
07.05.2025: Trotz frischer Temperaturen durch die Eisheiligen ließen sich die Vorschulkinder des Waldkindergartens „Räubernest“ in Hohenroth gemeinsam mit ihrem Erzieher Lukas Seufert sowie die ... [mehr]

08.04.2025: Für die Apfelblüte war es leider noch ein bißchen früh. Trotzdem erfuhren die Teilnehmenden wie wertvoll das Biothop Streuobstwiese für Mensch und Tier ist.Unter der sachkundigen Führung von ... [mehr]

05.03.2025: Unter diesem Motto stand der Spaziergang des Projektes „Natur unvergesslich“ im März. Gemeinsam mit den Kindern des Waldkindergartens Räubernest aus Hohenroth begaben sich Seniorinnen und ... [mehr]

05.02.2025: Der Februarspaziergang von Natur unvergesslich führte die Teilnehmenden ins Krummbachtal. Der eisigen Kälte trotzend machte sich eine große Gruppe auf den nebelverhangenen Weg, um die Spuren des ... [mehr]

08.01.2025: Beim ersten Spaziergang im Jahr 2025 besuchten die Teilnehmenden den Ziegenzuchtbetrieb von Herrn Martin Baumbach in Schönau an der Brend.Neugierig erwarteten einige Ziegen die Besucherinnen und ... [mehr]

17.12.2024: Das Thema Jagd wird immer wieder kontrovers diskutiert, je nach dem ob man sich mit Förstern oder Jägern unterhält. Beim Spaziergang am Schweinberghaus erhielten die Teilnehmenden Seniorinnen und ... [mehr]

17.12.2024: Bei typischem Novemberwetter, inklusiv Nebel, machten sich die Teilnehmenden auf dem Franziskusweg Gedanken über das Leben.Zunächst wurde die gewaltige Plastik eines Kopfes betrachtet. Was den ... [mehr]

02.10.2024: Beim Spaziergang von Burgwallbach zum Badesee sollten eigentlich tolle verfärbte Ahornbäume erlebt werden. Leider war die Natur noch nicht ganz so weit und ließ noch auf auf die ganz große ... [mehr]

04.09.2024: Die Salzburg thront über Bad Neustadt und zieht die Blicke auf sich. Hier läßt sich nicht nur knapp 1000 Jahre Geschichte erleben, sondern auch Natur entdecken.Denn die Burg verfügt über viele ... [mehr]

07.08.2024: Kein Baum, wie der Name vermuten läßt, sondern eine Basaltkuppe auf 723m Höhe, das ist die Kalte Buche bei Weisbach.Von hier hatten die Teilnehmenden einen wunderschönen Ausblick auf die ... [mehr]

03.07.2024: Mit dem Förster Michael Heinrich erkundeten die Teilnehmenden einen Teil des Naturschutzgebietes Stengerts bei Bischofsheim. Der dortige Basaltsteinbruch wurde aufgegeben, nachdem der Abbau von ... [mehr]

05.06.2024: Eine Gruppe Kinder des Waldkindergartens Hohenroth übernahm die Führung bei diesem Spaziergang zum Pferdehof Herbert in Querbachshof. Die Kinder besuchen den Pferdehof ein mal wöchentlich und ... [mehr]

08.05.2024: Beim Spaziergang zum Bienenstand des Hobbyimkers Robert Rahm konnten die Teilnehmenden nicht nur eine tolle Aussicht über das Brendtal genießen, sondern auch viel über Bienen erfahren. So fliegt ... [mehr]

03.04.2024: Am Mittwoch trafen sich die Teilnehmenden von Natur unvergesslich um einen Spaziergang zur Geißruheiche, in der Nähe von Bischofsheim, zu unternehmen.Durch lichten Buchenwald führte der Weg leicht ... [mehr]

07.02.2024: Die Teilnehmenden durften die Rhönschafherde von Schäfer Kolb im Stall in Ginolfs besuchen.Im weitläufigen Stall erzählte uns Herr Kolb sehr anschaulich von seinen Schafen, die schon fast ... [mehr]
29.01.2024: Dieser Spaziergang mußte leider wegen zu viel Schnee entfallen. [mehr]

10.01.2024: Beim ersten Spaziergang im Jahr 2024 konnten die Teilnehmenden bei strahlendem Sonnenschein einen Blick in die Erdgeschichte werfen.Eine Aussichtsplattform an Steinbruch aus dem Grasberg in Bad ... [mehr]

08.11.2023: Wegen des schlechten Wetters wurde nicht der geplate Spaziergang zum Finkelbergkreuz durchgeführt, sondern in die Stadtpfarrkirche gegangen.Dort bei einer kurzen Andacht lieber Verstorbener gedacht ... [mehr]
04.10.2023: Seine Atmung aktivieren konnten die Teilnehmenden beim Spaziergang auf dem Atemlehrpfad in Sandberg. [mehr]

06.09.2023: Unterwegs mit der Streuobstpädagogin Carmen Schiefhauer am Siemonshof, erlebten die Teilnehmenden wissenswertes über den Lebensraum Streupdstwiese. [mehr]